
Liebe Leser,
herzlich Willkommen zu meinem Rückblick auf den Lesemonat April. Von den ursprünglich geplanten 14 Büchern, habe ich es geschafft 7 Bücher zu verschlingen. Wie ihr bereits lesen könnt, habe ich meine Planung nicht gänzlich ausgeschöpft. Ich bin im vergangenen Monat selten zum lesen gekommen, da ich mich ausgiebig mit der Forderung und Umsetzung der DSGVO beschäftigt habe. Leider nahm dies sehr viel Zeit in Anspruch und ob ich den Forderungen gerecht werde, wird sich zeigen. Ein Buch der Liste aus dem April, konnte ich noch beginnen und werde dies in den kommenden Tagen beenden. Im April habe ich somit eine Seitenanzahl von 3.694 gelesenen Seiten erreicht, was ich so nicht erwartet habe.
Bewertung mit 5 
“Die Grimm Chroniken – Die Apfelprinzessin” von Maya Shepherd
Dieses märchenhafte Buch reizte mich schon eine ganze Weile. Doch nicht nur die äußere Gestaltung überraschte mich, sondern auch der Inhalt, mit besonderen Charakteren und einer unterhaltsamen Geschichte. Mit diesem ersten Band konnte mich die Autorin überzeugen und anschließend verspürte ich große Lust, weitere Bände zu lesen.
„Die Grimm Chroniken – Asche, Schnee und Blut” von Maya Shepherd
Auch der zweite Band der Grimm Chroniken, gefiel mir außerordentlich gut. Schaurig und märchenhaft setzt das Buch dort an, wo der erste Band endete. Ich kann es kaum erwarten, weitere Bände zu verschlingen. Maya Shepherd hat definitiv einen Fan mehr erobert.
„Dieser Augenblick, erschreckend und schön“ von Marci Lyn Curtis
Das wunderschöne Cover erregte meine Aufmerksamkeit. Da ich von dem Debüt der Autorin sehr angetan war, musste ich auch ihr zweites Werk lesen. Die Geschichte beginnt ruhig und überzeugt durch Sarkasmus und Humor. Doch im weiteren Verlauf wird eine sehr ernste und immer wieder aktuelle Thematik aufgegriffen, was noch lange in meinem Gedächtnis nachhallen wird.
Bewertung mit 4 
“Die Banner von Haven“ von Carrie Vaughn
Die Dystopie konnte mich im Großen und Ganzen von sich überzeugen. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet und der Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Dennoch hätte ich mir hierbei noch mehr Beschreibungen dieser neuen Welt gewünscht.
“Im Lande Araga“ von Niklas J. Wingender
Hierbei handelt es sich um eine unglaublich fesselnde Geschichte, im Land der Elfen. Emotionale Momente, sowie grausame Aspekte, verbunden mit einem poetischen Schreibstil, konnten mich überzeugen.
Gelesen und noch nicht rezensiert
“Izara – Das ewige Feuer“ von Julia Dippel
Dieses Buch ist vielschichtig und interessant gestaltet, doch richtig fesseln konnte es mich nicht, da einige Längen vorhanden waren. Ich bin mir hierbei auch noch nicht schlüssig, ob ich den zweiten Band lesen werde.
„Marie“ von Gabriel P. Henry
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band, der mich zum Nachdenken anregte. Da ich den ersten Band im Vorfeld nicht kannte, viel es mir schwer, einen Bezug zu dem Protagonisten Maxim aufzubauen. Dennoch ist die Thematik sehr ergreifend. Mehr dazu erfahrt ihr in meiner Rezension.
„Das Lied des Nordwinds“ von Christine Kabus
Dieser historisch angehauchte Roman konnte mich sehr gut unterhalten. Zwei starke Frauen, zwei Handlungsstränge und eine wundervolle Kulisse, bescherten mir unterhaltsame Lesestunden.
“Die fünf Gaben“ von Rebecca Ross
Das Buch lässt mich Zwiespalten zurück. Einerseits fesselte mich der fantastische Schreibstil, anderseits ist die Handlung sehr vorhersehbar und konstruiert. Ich brauche diesbezüglich noch etwas Bedenkzeit, um meine Eindrücke in Worte fassen zu können.
„Schatten der Magie“ von Kat Howard
Hm, auch hier möchte ich im Vorfeld noch nicht allzu viel über das Buch äußern. Leider war es so garnicht mein Fall. Dazu erfahrt ihr demnächst mehr, in meiner Rezension.
Habt ihr bereits eines dieser Bücher gelesen? Wie fielen Eure Meinungen aus? Gern könnt ihr mir dazu in den Kommentaren antworten…
Eure Nadine
©Foto: Nadine Lutter, Cover: obliegt dem jeweiligen Verlag, Blumen: Shutterstock
Loading Likes...Tags : April, bloggen, gelesene Bücher, Rückblick
Schreibe einen Kommentar